- λαμβάνω
- λαμβάνω, nehmen, sowohl freiwillig Gegebenes, als mit Gewalt; (1) fassen, anfassen, ergreifen; oft steht neben dem accus. od. auch allein ein genit., den Teil ausdrückend, der angefaßt wird; τὴν πτέρυγος λάβεν, d. i. er faßte den Vogel am Flügel; γούνων λαβὼν κούρην, die Jungfrau an den Knieen umfassend, wie es Schutzflehende tun; auch ἀγκὰς λαβέτην ἀλλήλων, sie faßten sich einander mit den Armen. Häufiger mit dem bloßen accus., ergreifen, fassen. Auch ἄγραν ποσίν, ergreifen, erreichen. Bes. auch im feindlichen Sinne: ergreifen, packen; auch = Beute machen, rauben; erwischen, ertappen über der Tat; auch pass., δρῶσ' ἐλήφϑης, du wurdest bei der Tat ertappt; im guten Sinne: antreffen, erfinden. Von der Gottheit: einen ergreifen, ihn begeistern. Auch von Gemütszuständen, wie von Zuständen des Leibes, bes. krankhaften; Ἀτρείωνα δ' ἔπειτα χόλος λάβε, Wut, Zorn erfaßte ihn. Aber auch umgekehrt, wie bei uns 'Mut fassen'; bes. ἐλπίδα, Hoffnung fassen. Übertr., mit dem Geist erfassen, begreifen; νόῳ λαβὼν καὶ τοῦτο, im Geiste überlegend. Dah. übh. erfassen, wie bildlich, τὸν ϑηρεύοντα τότε μὲν ἐπιστήμην λαβόντα; λαμβάνειν πρὸ ὀφϑαλμῶν, sich vor Augen stellen, betrachten. (2) allgemeine Bdtg einnehmen, erreichen, erlangen, wonach man strebt, κλέος λαβεῖν, Ruhm erwerben; Ertrag, Frucht, Nutzen ziehen von etwas; τὴν Ἴδην ἐς ἀριστερὴν χέρα, das Idagebirge auf die linke Hand bekommen, so marschieren, daß das Gebirge links liegen bleibt. Auch geradezu kaufen. (3) freundlich, gastlich aufnehmen. (4) bei den Dialektikern, annehmen für etwas, als ausgemacht annehmen. Dah. = erklären, bestimmen; aufnehmen, ἐν χάριτι καὶ δωρεᾷ, als Geschenk mit Dank. Auch = eine Stelle eines Schriftwerkes auslegen, erklären. (5) annehmen, nehmen, was gegeben wird; ὅρκον παρά τινος, einem einen Eid abnehmen; λαμβάνειν τὴν ϑυγατέρα, die Tochter zur Frau nehmen; ἐσϑῆτα, ein Kleid anlegen; ὄνομα, einen Namen annehmen, erhalten; λαμβάνειν τινὰ πίστι καὶ ὁρκίοισι, einen in Eid und Pflicht nehmen; δίκην, Strafe empfangen, erleiden; auch τὴν ἀξίαν, sc. δίκην, die verdiente Strafe erleiden; κακὸν λαβεῖν, Schaden leiden; τοιαῦτ' ὀνείδη, leiden; im Ggstz genießen. Von der Frau empfangen. In sich aufnehmen, fassen, enthalten; sich an etwas halten, anfassen; καιροῦ, die Gelegenheit benutzen; εἴ τίς σου λαβόμενος εἰς τὸ δεσμωτήριον ἀπαγάγοι, dich ergreift u. fortführt; auch = sich an j-n halten, ihn tadeln; λαβέσϑαι ἑαυτοῦ, an sich halten, sich zurückhalten; λαβὼν κύσε χεῖρα, er nahm die Hand u. küßte sie
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.